+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Neues kostenloses Online-Hilfsangebot: OBEON

Posted on 10. September 2023

Das Modellprojekt wird vom Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. durchgeführt und durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages bis Ende 2025 gefördert.
Das Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., An-Institut der Universität Greifswald begleitet das Projekt wissenschaftlich.
OBEON wird im Prozess durch einen Expertenrat, der aus Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpsychiatrie, politischen Akteurinnen und Akteuren und Entscheidungspersonen politischer Verbände zusammengesetzt ist, begleitet und beraten.

OBEON, die Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen, ist ein dreijähriges Modellprojekt des Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. mit dem Ziel, einen verbesserten Zugang innerhalb des psychiatrischen Hilfesystems zu deutschlandweiten Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten zu schaffen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Auszug aus der Webseite:
„Hier finden Sie weitere Themen bezüglich des Projektes und seines Hintergrundes sowie weitere hilfreiche Informationen.

Qualität und ethische Standards
Die Beratenden agieren auf der Grundlage von Achtung, Wertschätzung, Respekt und Akzeptanz.

Dies beinhaltet Akzeptanz unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Kultur, Status, sexueller Orientierung, Weltanschauung und Religion.

Die Beratenden verpflichten sich in ihrem Handeln bestmöglich, neutral und objektiv zu beraten und sich hinsichtlich der Beratungsprozesse ständig eigener Reflexion zu unterziehen. Vertraulichkeit der Beratung, fachliche Kompetenz und Engagement sind Standards der Beratungstätigkeit bei OBEON.

Die Beratenden werden regelmäßig durch kollegiale Teamberatung, Intervision, teaminterne und -externe Supervision in ihrer Tätigkeit geschult.

Das OBEON-Beratungsteam ist ausgebildet in allen inhaltlichen und technischen Möglichkeiten und Methoden der Online-Beratung und wird auch fortlaufend in Schulungen weitergebildet.

OBEON wird in seinem Prozess begleitet und beraten durch einen externen Rat aus Expertinnen und Experten, der aus Vertreterinnen und Vertretern der Sozialpsychiatrie, politischen Akteurinnen und Akteuren und Entscheidungspersonen politischer Verbände zusammengesetzt ist. “

Link zum kostenlosen Angebot: https://www.obeon.de/

Vorheriger Beitrag
Freispruch der Familie
Nächster Beitrag
Eröffnungsvortrag zur Frankfurter Psychiatriewoche der Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen Frankfurt und des Landesverband ApK Hessen am 7. September 2023 im Klinikum Höchst

Neueste Beiträge

  • Pressemitteilung: gegen Zentralregister für seelisch erkrankte Menschen, aber für bessere Behandlung von psychisch schwer erkrankten Menschen. 3. Februar 2025
  • Wir suchen dringend Mitarbeitende im Geschäftsführenden Vorstand 30. Dezember 2024
  • Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen 2. November 2024
  • Psychotherapie bei Psychosen?! 4. September 2024
  • Angehörige machen Geschichte(n)– zur Aktionswoche Seelische Gesundheit 21. August 2024

Kategorien

  • Aktionen im Netz (3)
  • Allgemein (19)
  • Audio (1)
  • Buchtipps (1)
  • Forensik (1)
  • Gespräche & Interviews (1)
  • Informationen (8)
  • Literatur (7)
  • Nachrichten (26)
  • Rat und Hilfe (9)
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen (3)
  • Von Angehörgige für Angehörige (2)
  • Wissen (13)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Akzeptieren Sie unsere Cookies für das beste Website-Erlebnis. Durch Klicken auf "OK" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutz