+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Stellungnahme für „eine Ausnahmeregelung vom Primärarztsystem bei Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie“

Posted on vor 28 mins

Der hessische Landesverband unterstützt die Stellungnahme des „Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen“ für: „eine Ausnahmeregelung vom Primärarztsystem bei Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie“.

„Um die explodierenden Kosten des Gesundheitssystems zu senken und es effizienter zu gestalten, planen CDU/CSU und SPD im aktuellen Koalitionsvertrag die Einführung eines Primärarztsystems. Dieses sieht vor, dass Patienten künftig zunächst immer erst ihren Hausarzt aufsuchen müssen, der dann bei Bedarf an den Facharzt weiterüberweist. Psychische Erkrankungen stellen jedoch eine Sondersituation dar, denn die Hürde bei psychisch bedingten Symptomen einen Behandler aufzusuchen, liegt bei vielen Menschen noch immer sehr hoch. Viele von psychischer Erkrankung Betroffene werden bei dem Gedanken, zwei Mal mit dem gleichen Thema vorstellig werden zu müssen, Abstand davon nehmen, überhaupt Hilfe aufzusuchen.“  (https://www.lapk-bayern.de/stellungnahme-apk-bayern-befuerwortet-eine-ausnahmeregelung-vom-primaerarztsystem-bei-fachaerzten-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie/)

Hier die vollständige Stellungnahme zum herunterladen.

Vorheriger Beitrag
Stellenanzeige unseres Angehörigenverbandes

Neueste Beiträge

  • Stellungnahme für „eine Ausnahmeregelung vom Primärarztsystem bei Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie“ 15. September 2025
  • Stellenanzeige unseres Angehörigenverbandes 28. Juli 2025
  • Interessanter Blockbeitrag von „Vom Mit-Erleben über Mit-Leiden zur gelassenen Begleitung“ 11. Juli 2025
  • Stellungnahme des ApK Hessen zu der angestrebten Änderung des Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) durch die Hessische Landesregierung und der Task Force PAVG. 11. Juli 2025
  • Pressemitteilung: gegen Zentralregister für seelisch erkrankte Menschen, aber für bessere Behandlung von psychisch schwer erkrankten Menschen. 3. Februar 2025

Kategorien

  • Aktionen im Netz (3)
  • Allgemein (23)
  • Audio (1)
  • Buchtipps (1)
  • Forensik (1)
  • Gespräche & Interviews (1)
  • Informationen (9)
  • Literatur (8)
  • Nachrichten (28)
  • Rat und Hilfe (10)
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen (4)
  • Von Angehörgige für Angehörige (3)
  • Wissen (14)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Akzeptieren Sie unsere Cookies für das beste Website-Erlebnis. Durch Klicken auf "OK" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutz