+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Stellungnahme des Landesverbands Hessen zur Wallraff-Reportage vom März 2019

Posted on 9. April 2020
Keine Kommentare

Die Videos des Wallraff-Teams sprechen für sich. Unzulängliche Strukturen und inhumane Zustände sind offensichtlich. Wie wir vom BApK (Bundesverband der Angehörigen) hören, sind solche desaströsen Mangel-und Überlastungs-Zustände bundesweit und nicht nur in ausgesuchten hessischen Kliniken vorzufinden. Der Mangel hat offensichtlich System, ist aber nicht den Kliniken zuzuschreiben, wie wir in nachfolgender Stellungnahme informieren.

Stellungnahme
Vorheriger Beitrag
Vom Rettungsboot zum Leuchtturm: Ein persönlicher Ratgeber für Eltern im Chaos der Gefühle (Bärbel Jung)
Nächster Beitrag
1. Angehörigentag 2020

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Pressemitteilung von Vitos: „Andere Bundesländer bekommen diese Zahlen nicht hin“ Erfolgreiche Nachsorge: Die Vitos forensisch-psychiatrische Ambulanz Hessen begleitet psychisch erkrankte Rechtsbrecher auf dem Weg in ein straffreies Leben. 20. Oktober 2025
  • Stellungnahme für „eine Ausnahmeregelung vom Primärarztsystem bei Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie“ 15. September 2025
  • Stellenanzeige unseres Angehörigenverbandes 28. Juli 2025
  • Interessanter Blockbeitrag von „Vom Mit-Erleben über Mit-Leiden zur gelassenen Begleitung“ 11. Juli 2025
  • Stellungnahme des ApK Hessen zu der angestrebten Änderung des Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) durch die Hessische Landesregierung und der Task Force PAVG. 11. Juli 2025

Kategorien

  • Aktionen im Netz (3)
  • Allgemein (24)
  • Audio (1)
  • Buchtipps (1)
  • Forensik (1)
  • Gespräche & Interviews (1)
  • Informationen (9)
  • Literatur (8)
  • Nachrichten (28)
  • Rat und Hilfe (10)
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen (4)
  • Von Angehörgige für Angehörige (3)
  • Wissen (14)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Akzeptieren Sie unsere Cookies für das beste Website-Erlebnis. Durch Klicken auf "OK" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutz