+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Corona-Verlierer sind die seelisch Kranken

Posted on 9. April 2020
Keine Kommentare

Soziale Isolation, krisenbedingter Verlust von Familie und Freunden, krankheitsbedingtes Leben in besonderen Einrichtungen, … führt für viele Menschen mit schweren und chronischen psychischen Erkrankungen zu Einsamkeit. In Folge der Corona-Pandemie sind Einrichtung zur Förderung der Tagesstruktur geschlossen, woduch soziale Kontakte noch problematischer zu erlangen sind.

Durch Vorenthaltung wichtiger therapeutischer Unterstützungen, wie Soziotherapie, fehlender landesweiter therapeutisch-aufsuchender Nachsorge nach Klinikaufenthalten erleiden Menschen mit chronischen seelischen Erkrankungen erhebliche Nachteile gegenüber somatisch Erkrankten.

Die Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat dieser besonderen Problematik einen aufschlussreichen Artikel gewidmet. Der Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker (www.angehoerige-hessen.de) ist über diese Aufmerksamkeit erfreut.

itte lesen Sie auch die Stellungnahme mit umfangreichem Forderungspaket des Landesverbandes zur Evaluation des Hessischen PsychKHG auf Facebook oder der Webseite.

Artikel in der FAZ

Siehe auch unter „Information“ auf dieser Seite

Vorheriger Beitrag
Vom Rettungsboot zum Leuchtturm: Ein persönlicher Ratgeber für Eltern im Chaos der Gefühle (Bärbel Jung)
Nächster Beitrag
1. Angehörigentag 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Pressemitteilung: gegen Zentralregister für seelisch erkrankte Menschen, aber für bessere Behandlung von psychisch schwer erkrankten Menschen. 3. Februar 2025
  • Wir suchen dringend Mitarbeitende im Geschäftsführenden Vorstand 30. Dezember 2024
  • Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen 2. November 2024
  • Psychotherapie bei Psychosen?! 4. September 2024
  • Angehörige machen Geschichte(n)– zur Aktionswoche Seelische Gesundheit 21. August 2024

Kategorien

  • Aktionen im Netz (3)
  • Allgemein (19)
  • Audio (1)
  • Buchtipps (1)
  • Forensik (1)
  • Gespräche & Interviews (1)
  • Informationen (8)
  • Literatur (7)
  • Nachrichten (26)
  • Rat und Hilfe (9)
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen (3)
  • Von Angehörgige für Angehörige (2)
  • Wissen (13)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Akzeptieren Sie unsere Cookies für das beste Website-Erlebnis. Durch Klicken auf "OK" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutz