+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Schizophrenie – Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Hilfe in Frankfurt
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Freispruch der Familie

Posted on 28. August 2023

Klaus Dörner (Hg.), Albrecht Egetmeyer (Hg.), Konstanze Könning (Hg.), Psychiatrie-Verlag
Freispruch der Familie
Wie Angehörige psychiatrischer Patienten sich in Gruppen von Not und Einsamkeit, Schuld und Last frei-sprechen – Reprint von 1982
Freispruch der Familie / Psychiatrie-Verlag
230 Seiten, Kartoniert, Preis lt. Webseite: 20,00 € (Stand August 2023)
Reprint der Ausgabe von 1982

Rezension – Warum soll ich dieses Buch lesen?
Prof. Nicolas Rüsch beschreibt es in seinem Buch „Das Stigma psychischer Erkrankungen, Elsevier-Verlag, 2021“ auf S. 159 so: „Ich wusste vor 22 Jahren nicht, dass wir als Mütter die Macht haben, unsere Kinder in die Schizophrenie zu treiben. Aber ich habe schnell dazu gelernt. „Ihre Tochter hat Schizophrenie, aber Sie müssen keine Schuldgefühle haben!“ sagte mir eine durchaus freundliche Psychiaterin bei meiner ersten Begegnung mit der Psychiatrie und führte mich damit in die Gedankenwelt von Psychiatern ein. (…) Aber implizid taucht diese Überzeugung in vielen Bemerkungen von Fachleuten und Laien auf. „Sie haben aber ein sehr symbiotische Beziehung zu ihrer Tochter“, sagte mir 10 Tage nach der Diagnose Schizophrenie ein junger Psychiater. (…) Als ich einem Kollegen,der milch auf meine verweinten Augen ansprach, mitteilte, dass meine Tochter in der Psychiatrie sei, kam die Reaktion: „Sie sind ja auch eine sehr dominierende Frau.“ (…)
(Manfred Desch)

 

Verlags-Beschreibung:


Kommentare:

»Man kann dieses Buch nur uneingeschränkt allen empfehlen, die sich in ihrem Leiden, einen psychisch kranken Patienten in der Familie zu haben, bisher allein gelassen fühlten. Darüber hinaus sollte es für jeden psychiatrisch Tätigen Pflichtlektüre sein. Es hilft nicht nur den Familienangehorigen, sondern damit letzten Endes auch den psychisch Kranken.«
Sender Freies Berlin

»Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Freispruch der Familie unsere psychiatrische Landschaft unverändert last. Das Buch reizt, den Weg der Angehörigengruppen zu erproben.«
Psychologie heute

Tatsächlich hat der Freispruch der Familie außerordentlich viel bewegt. Er avancierte zu dem wichtigsten Angehörigenbuch der 80er Jahre und bleibt auch heute mit seinem programmatischen Titel hochaktuell.


 

Vorheriger Beitrag
Lesen als Medizin – Die wundersame Wirkung der Literatur
Nächster Beitrag
Neues kostenloses Online-Hilfsangebot: OBEON

Neueste Beiträge

  • Pressemitteilung: gegen Zentralregister für seelisch erkrankte Menschen, aber für bessere Behandlung von psychisch schwer erkrankten Menschen. 3. Februar 2025
  • Wir suchen dringend Mitarbeitende im Geschäftsführenden Vorstand 30. Dezember 2024
  • Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen 2. November 2024
  • Psychotherapie bei Psychosen?! 4. September 2024
  • Angehörige machen Geschichte(n)– zur Aktionswoche Seelische Gesundheit 21. August 2024

Kategorien

  • Aktionen im Netz (3)
  • Allgemein (19)
  • Audio (1)
  • Buchtipps (1)
  • Forensik (1)
  • Gespräche & Interviews (1)
  • Informationen (8)
  • Literatur (7)
  • Nachrichten (26)
  • Rat und Hilfe (9)
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen (3)
  • Von Angehörgige für Angehörige (2)
  • Wissen (13)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Akzeptieren Sie unsere Cookies für das beste Website-Erlebnis. Durch Klicken auf "OK" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Datenschutz