Erstmalig deutschlandweit wird in der Klinik Eichberg eine Apothekerin und klinische Pharmazeutin als festangestellte Mitarbeiterin im Klinikteam beschäftigt. Prof. Dr. Martina Hahn arbeitet Hand in Hand mit den Ärzten und Ärztinnen der Klinik als pharmazeutische Beraterin. Sie überprüft die Medikamentenliste aller neu aufgenommenen Patienten, berät die Ärzte in Bezug auf Wechselwirkungen, überprüft die Wirksamkeit (und das Eintreten von Nebenwirkungen) der Medikamente anhand der Serumspiegel im Blut und nimmt an den Visiten teil. Darüber hinaus berät sie die Patienten zu Vor-und Nachteilen einzelner Medikamente, so dass für jeden Patienten das optimale Medikament gefunden werden kann.
(…)
Das „Eichberger Modell“
Keine Kommentare
Vorheriger Beitrag
Prävalenzen psychischer Erkrankungen bei wohnungslosen Menschen in Deutschland
Nächster Beitrag
Wünsche von Angehörigen
Neueste Beiträge
- Stellenanzeige unseres Angehörigenverbandes 28. Juli 2025
- Interessanter Blockbeitrag von „Vom Mit-Erleben über Mit-Leiden zur gelassenen Begleitung“ 11. Juli 2025
- Stellungnahme des ApK Hessen zu der angestrebten Änderung des Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) durch die Hessische Landesregierung und der Task Force PAVG. 11. Juli 2025
- Pressemitteilung: gegen Zentralregister für seelisch erkrankte Menschen, aber für bessere Behandlung von psychisch schwer erkrankten Menschen. 3. Februar 2025
- Wir suchen dringend Mitarbeitende im Geschäftsführenden Vorstand 30. Dezember 2024
Kategorien
- Aktionen im Netz (3)
- Allgemein (22)
- Audio (1)
- Buchtipps (1)
- Forensik (1)
- Gespräche & Interviews (1)
- Informationen (9)
- Literatur (8)
- Nachrichten (28)
- Rat und Hilfe (10)
- Stellungnahmen & Pressemitteilungen (4)
- Von Angehörgige für Angehörige (3)
- Wissen (14)