Erstmalig deutschlandweit wird in der Klinik Eichberg eine Apothekerin und klinische Pharmazeutin als festangestellte Mitarbeiterin im Klinikteam beschäftigt. Prof. Dr. Martina Hahn arbeitet Hand in Hand mit den Ärzten und Ärztinnen der Klinik als pharmazeutische Beraterin. Sie überprüft die Medikamentenliste aller neu aufgenommenen Patienten, berät die Ärzte in Bezug auf Wechselwirkungen, überprüft die Wirksamkeit (und das Eintreten von Nebenwirkungen) der Medikamente anhand der Serumspiegel im Blut und nimmt an den Visiten teil. Darüber hinaus berät sie die Patienten zu Vor-und Nachteilen einzelner Medikamente, so dass für jeden Patienten das optimale Medikament gefunden werden kann.
(…)
Das „Eichberger Modell“
Keine Kommentare
Vorheriger Beitrag
Prävalenzen psychischer Erkrankungen bei wohnungslosen Menschen in Deutschland
Nächster Beitrag
Suizidalität und Suizidprävention
Neueste Beiträge
- Einbeziehung Angehöriger in klinische Therapie? 25. September 2022
- Prekäre Wohn- und Versorgungslage für schwer psychisch erkrankte Menschen – offener Brief des LApK 25. September 2022
- Stellenausschreibung 17. September 2022
- Neue Angehörigengruppe in Offenbach 17. September 2022
- Bachelorarbeit zum Thema „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ 12. Juni 2022
Kategorien
- Allgemein (8)
- Buchtipps (1)
- Informationen (3)
- Literatur (4)
- Nachrichten (24)
- Rat und Hilfe (7)
- Wissen (10)