Angehörige als gesetzliche Betreuer: Selbstprüfungskatalog für Angehörige Die Auseinandersetzung mit den dort aufgelisteten Fragen kann Angehörigen behilflich sein bei der Entscheidung, ob sie die gesetzliche Betreuung für einen psychisch kranken Angehörigen übernehmen sollen oder nicht. Unser gutes Recht. Rechtsratgeber für Angehörige Überarbeitete und aktualisierte Broschüre Landesverband Bayern
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch kranker Menschen (BApK) und die Landesverbände unterstützen durch kostenlose Beratung und Information, Vermittlung von Kontakten Adressen und Literaturhinweisen. Seit 2000 betreibt der Verband eine Hotline. Seit Mitte 2011 hat der Bundesverband unter der Rufnummer: 01805 950 951 und der Festnetznummer: 0228 71 00 24 24 sowie der Email-Adresse: seelefon@psychiatrie.de sein…
Die junge Autorin Raja Suckfüll hat an der Frankfurt University of Applied Science im Fach Soziale Arbeit und Gesundheit ihren Bachelor abgelegt. Ihre Arbeit trägt den Titel „Kinder psychisch erkrankter Eltern in der Sozialen Arbeit: Problemlagen und Unterstützungsmöglichkeiten“. Die Arbeit ist für Interessierte kostenlos einsehbar: https://fhffm.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/6443 Für Interessierte aus dem…
Ein Online Training für Angehörige und Freunde aus dem europäischen Projekt Work4Psy unter Leitung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Termine im Juni und Juli. Alle Informationen finden Sie hier.
am 1. Juli 2022 in Offenbach am Main mit Vorträgen, Arbeitsgruppen und einem Markt der Möglichkeiten mit Informationen zu und Vorstellung von Selbsthilfegruppen in der Region Frankfurt und Offenbach. Programm hier.
CRAZY – LEBEN MIT PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN Laia Abril (Spanien), Sibylle Fendt (Deutschland), Nora Klein (Deutschland), Louis Quail (UK) und Melissa Spitz (USA). 10. bis 21. Mai 2022 AusstellungsHalle 1a; Schulstraße 1a; 60594 Frankfurt Freitag, Samstag und Sonntag 14–18 Uhr Mittwoch und Donnerstag 18–20 Uhr Eintritt frei
Am 2.4. hat der LApK Hessen e.V. eine rundum gelungene Tagung mit über 50 Teilnehmer*innen zum Thema „Wohnraum und Recovery für Klienten mit herausforderndem Verhalten“ veranstaltet. Dr. Jo Becker berichtete eindrucksvoll von der Arbeit seines Teams. Als „schwierig“ geltende Klienten erhalten über Spix e.V., einen Träger der Gemeindepsychiatrie, Wohn- und…
Der Landesverband der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen Hessen e.V. trauert um Gründungsmitglied Edith Mayer. Frau Mayer, seit den 1980er Jahren unentwegt ehrenamtlich aktiv, verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren. Sie stellte eine über Jahrzehnte „tragende Säule“ der Angehörigenarbeit in Hessen dar. Ihr…
Zu dem Artikel „Fatale Folgen der Selbstbestimmung“ (faz.net) hat der Landesverband in einem Leserbrief Stellung bezogen. Lesen Sie hier: Leserbrief-FAZ-05-01-22
Der Landesverband versteht sich als Sprachrohr und Vernetzungsstelle der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hessen. Im Gespräch mit politischen, klinischen und gesellschaftlichen Akteuren und Gremien machen wir immer wieder die Anliegen der Angehörigen (und natürlich in diesem Kontext die der Erkrankten) deutlich und bemühen uns, die…