Angehörige als gesetzliche Betreuer: Selbstprüfungskatalog für Angehörige Die Auseinandersetzung mit den dort aufgelisteten Fragen kann Angehörigen behilflich sein bei der Entscheidung, ob sie die gesetzliche Betreuung für einen psychisch kranken Angehörigen übernehmen sollen oder nicht. Unser gutes Recht. Rechtsratgeber für Angehörige Überarbeitete und aktualisierte Broschüre Landesverband Bayern
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch kranker Menschen (BApK) und die Landesverbände unterstützen durch kostenlose Beratung und Information, Vermittlung von Kontakten Adressen und Literaturhinweisen. Seit 2000 betreibt der Verband eine Hotline. Seit Mitte 2011 hat der Bundesverband unter der Rufnummer: 01805 950 951 und der Festnetznummer: 0228 71 00 24 24 sowie der Email-Adresse: seelefon@psychiatrie.de sein…
Am 22.9.22 fand das interdisziplinäre Symposium „Psychiatrische Versorgung von Menschen mit psychotischen Erkrankungen und fehlender Krankheitseinsicht“ statt. In diesem Symposium wurde die Frage erörtert, wie Ärztinnen und Ärzte damit umgehen sollen, wenn Menschen mit schweren psychischen Störungen nicht mehr in ihrem eigenen Interesse handeln. Wenn die Betroffenen Risiken oder Gefährdungen…
Der Landesverband der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hessen e.V. (ApK Hessen) sucht eine Verwaltungsfachkraft (m, w, d) auf Mini-Job Basis ab 1 Oktober 2022 über einen Zeitraum von zunächst 1 Jahr. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Gruppe richtet sich an alle, die einem anderen Menschen mit einer psychischen Erkrankung nah stehen. Mit professioneller Begleitung durch Mitarbeiter*innen der Stiftung Lebensräume. Offenbacher Gruppe
Donnerstag, 1.9., 19 Uhr, Fulda (und digital) Das Selbsthilfebüro Osthessen lädt ein: In einem Vortrag wird Prof. Dr. Nicholas Rüsch von der Uni Ulm über Formen von Stigmatisierung und Diskriminierung psychischer Erkrankungen und möglicher Interventionen informieren. Anschließend wird ein Podium über das Thema im Alltag diskutieren. Die Veranstaltung wird vor…
Die junge Autorin Raja Suckfüll hat an der Frankfurt University of Applied Science im Fach Soziale Arbeit und Gesundheit ihren Bachelor abgelegt. Ihre Arbeit trägt den Titel „Kinder psychisch erkrankter Eltern in der Sozialen Arbeit: Problemlagen und Unterstützungsmöglichkeiten“. Die Arbeit ist für Interessierte kostenlos einsehbar: https://fhffm.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/6443 Für Interessierte aus dem…