Anthropologische Psychiatrie ist der Versuch, sich auf etwas zu besinnen, was eigentlich selbstverständlich ist: eine umfassende und differenzierte Wahrnehmung, die den Menschen nicht ausschließlich als Symptomträger und Transmittermangel-Erscheinung, sondern als Menschen sieht, die seine Ganzheit im Blick behält und den Fachleuten aus den Gräben der Spezialisierung heraushilft.
Anstöße – Zu einer anthropologischen Psychiatrie
Keine Kommentare
Vorheriger Beitrag
Wenn fremde Stimmen das Kommando übernehmen
Nächster Beitrag
Selbstbefähigung fördern – Empowerment und psychiatrische Arbeit
Neueste Beiträge
- Einbeziehung Angehöriger in klinische Therapie? 25. September 2022
- Prekäre Wohn- und Versorgungslage für schwer psychisch erkrankte Menschen – offener Brief des LApK 25. September 2022
- Stellenausschreibung 17. September 2022
- Neue Angehörigengruppe in Offenbach 17. September 2022
- Bachelorarbeit zum Thema „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ 12. Juni 2022
Kategorien
- Allgemein (8)
- Buchtipps (1)
- Informationen (3)
- Literatur (4)
- Nachrichten (24)
- Rat und Hilfe (7)
- Wissen (10)