+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • Bundesverband
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Service & Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • Bundesverband
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Service & Kontakt

Förderaufruf des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration vom 11.05.2021

Posted on 19. Juni 2021
Keine Kommentare

Umsetzung von Projekten zur Zwangsvermeidung und –verringerung im psychiatrischen Kontext

Mit Inkrafttreten des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) zum 01.08.2017 wurde das Hessische Freiheits- und Entziehungsgesetz (HFEG) abge-löst. Damit wurde der Schwerpunkt bei der Versorgung psychisch erkrankten Perso-nen von der reinen Gefahrenabwehr hin zu Prävention und individuelle Hilfe verscho-ben. Erklärtes Ziel des Gesetzes ist die Vermeidung von Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen. Darunter können alle Maßnahmen verstanden werden, die ohne oder gegen den Willen eines Menschen vollzogen werden und im Bereich der Psychiatrie als letztes Mittel dann Anwendung finden, wenn alle anderen Möglichkeiten nicht greifen. Zwangsmaßnahmen können sowohl einrichtungs- als auch personenbezogen stattfinden, so dass die Vermeidung von Zwang multidimensional angegangen und auf die jeweiligen regionalen Bedingungen zugeschnitten werden muss. (…)

Förderaufruf

Vorheriger Beitrag
Projektförderung im Bereich der psychiatrischen Versorgung
Nächster Beitrag
Reform der Psychiatrie: „Wir haben einen riesengroßen Aufholbedarf“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Einbeziehung Angehöriger in klinische Therapie? 25. September 2022
  • Prekäre Wohn- und Versorgungslage für schwer psychisch erkrankte Menschen – offener Brief des LApK 25. September 2022
  • Stellenausschreibung 17. September 2022
  • Neue Angehörigengruppe in Offenbach 17. September 2022
  • Bachelorarbeit zum Thema „Kinder psychisch erkrankter Eltern“ 12. Juni 2022

Kategorien

  • Allgemein (8)
  • Buchtipps (1)
  • Informationen (3)
  • Literatur (4)
  • Nachrichten (24)
  • Rat und Hilfe (7)
  • Wissen (10)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies. Datenschutz