Die Besonderheiten von Migrantinnen und Migranten in der Gesundheitsversorgung sind kein neues Thema. Dass mehr getan werden muss, wurde bei der Fachtagung „Vielfalt in der Praxis – Migration und Gesundheit“ deutlich, die die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gestern in Berlin veranstaltete.
(…)
Dies ist eine Aufgabe für die gesamte Medizin, aber ein besonds relevant in den Bereichen Psychiatrie und Psychotherapie . (Anmerkung LApK-Hessen)
Ärzte und Psychotherapeuten brauchen mehr interkulturelle Kompetenz
Keine Kommentare
Vorheriger Beitrag
Selbstbefähigung fördern – Empowerment und psychiatrische Arbeit
Nächster Beitrag
Arbeiten in der Psychiatrie: Große Fortschritte in der Forschung
Neueste Beiträge
- Neues kostenloses Online-Hilfsangebot: OBEON 10. September 2023
- Freispruch der Familie 28. August 2023
- Lesen als Medizin – Die wundersame Wirkung der Literatur 28. August 2023
- Krise in Bad Nauheim – 113 Pflegebedürftige durch Verlust Ihrer Unterkunft bedroht. 13. August 2023
- Bundesweite Fotoaktion für alle Angehörigen psychisch erkrankter Menschen – „Angehörige im Mittelpunkt“ 9. August 2023
Kategorien
- Aktionen im Netz (1)
- Allgemein (12)
- Audio (1)
- Buchtipps (1)
- Forensik (1)
- Gespräche & Interviews (1)
- Informationen (4)
- Literatur (7)
- Nachrichten (24)
- Rat und Hilfe (8)
- Stellungnahmen & Pressemitteilungen (3)
- Von Angehörgige für Angehörige (2)
- Wissen (11)