+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Service & Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Service & Kontakt

Krisendienst Frankfurt: wir hören Ihnen zu!

Posted on 21. April 2020
Keine Kommentare

Der Psychosoziale Krisendienst Frankfurt hat neue Öffnungszeiten: Das multiprofessionelle Fachteam steht Betroffenen und Angehörigen täglich von früh 09:00 bis nachts um 1:00 Uhr unter der bekannten Frankfurter Rufnummer 069- 61 13 75 zum Ortstarif zur Verfügung. Ihre Identität kann auf Wunsch anonym bleiben und alle Mitarbeiter unterliegen natürlich der Schweigepflicht.

Im individuellen Gespräch können wir klären, ob es sich um eine kurze Auskunft und Information handelt oder um eine ausführliche telefonische Beratung, die eine erste Orientierung, Klärung oder Entlastung in der Krise ermöglicht. Falls nötig, vermitteln wir die Anrufer weiter an geeignete Beratungsstellen und passende Hilfsangebote.

Seit über 25 Jahren steht der Krisendienst Frankfurt Menschen in Krisensituationen telefonisch zur Seite. Wir begleiten Sie in seelischen Krisensituationen und helfen professionell, wo es Familien, Freunden und Bekannten oft unmöglich ist.

Durch die SARS Covid (Coronavirus) Situation/Krise sind einige Angebote der sozialpsychiatrischen Versorgung derzeit nur eingeschränkt, bzw. gar nicht erreichbar.

Um einem Engpass auf diesem Gebiet entgegen zu wirken, hat das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt, es ermöglicht, das Angebot des Krisendienstes, organisiert von der Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie, zu erweitern.

Weitere Infos

Wir Angehörigen psychisch Kranker sagen herzlich danke für diese neue Leistung des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main und der Aktiven am Telefon. Wir bauen auf Sie.

Die Beratungs-Telefone des Landesverbandes stehen für Angehörige gleichzeitig zum Gespräch unter Gleich-Betroffenen / Peer-Beratung zur Verfügung.

Beratungstelefone des Landesverbands

Vorheriger Beitrag
Stellungnahme des Landesverbands Hessen zur Wallraff-Reportage vom März 2019
Nächster Beitrag
Dialog – Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Eröffnungsvortrag zur Frankfurter Psychiatriewoche der Arbeitsgemeinschaft der Angehörigen Frankfurt und des Landesverband ApK Hessen am 7. September 2023 im Klinikum Höchst 26. September 2023
  • Neues kostenloses Online-Hilfsangebot: OBEON 10. September 2023
  • Freispruch der Familie 28. August 2023
  • Lesen als Medizin – Die wundersame Wirkung der Literatur 28. August 2023
  • Krise in Bad Nauheim – 113 Pflegebedürftige durch Verlust Ihrer Unterkunft bedroht. 13. August 2023

Kategorien

  • Aktionen im Netz (1)
  • Allgemein (13)
  • Audio (1)
  • Buchtipps (1)
  • Forensik (1)
  • Gespräche & Interviews (1)
  • Informationen (4)
  • Literatur (7)
  • Nachrichten (25)
  • Rat und Hilfe (8)
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen (3)
  • Von Angehörgige für Angehörige (2)
  • Wissen (11)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies. Datenschutz