+321 123 4567
info@angehoerige-hessen.de
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Service & Kontakt
  • Start
  • Über uns
    • Der Vorstand u. Mitarbeiter
    • Mitglied werden / Spenden
    • Satzung
    • Förderer/ Kooperationspartner
  • Rat & Hilfe
    • Links & Adressen
    • SeeleFon
    • Psychiatrienetz
    • OBEON: Orientierungshilfe und Beratung Online in seelischen Belastungssituationen
    • Bundesverband
    • Forensik / Maßregelvollzug
  • Newsletter & Infomaterial
    • Downloads
    • Literatur
    • Lexikon
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Service & Kontakt

Was tun, wenn mein Kind psychisch krank ist?

Posted on 14. Februar 2021
Keine Kommentare

Gastbeitrag von Janine Berg-Peer, Autorin und Mutter

Eine psychische Krankheit bricht wie ein Naturereignis in die Familie ein. Nichts bleibt, wie es war. Eltern müssen mit ansehen, wie ihre Kinder sich verändern, in eine fremde Realität abgleiten, wie schwierige Verhaltensweisen die Kommunikation innerhalb der Familie durcheinanderbringen. Für Lebenspartner kann die Zuneigung auf eine harte Probe gestellt werden.

Es bleibt nicht beim ersten Schock: Wir werden mit einem undurchschaubaren psychiatrischen System konfrontiert, in dem Entscheidungen selten mit uns abgesprochen werden. Im sozialpsychiatrischen Dschungel finden wir nicht leicht die passenden Hilfen. Es ist ein Schock, dass niemand den geliebten Menschen zu einer Behandlung zwingen kann. Auch wenn niemand Zwang will, ist es emotional schwierig, hilflos mit anzusehen, wie das eigene Kind sich immer mehr selbst schadet. Eine große Herausforderung ist der alltägliche Umgang mit den Erkrankten. (…)

Link zum gesamten Beitrag

Vorheriger Beitrag
Erhebliche Vorteile oder leere Versprechungen? Offener Dialog / Netzwerkgespräche in der ambulanten Praxis in Südhessen
Nächster Beitrag
Soteria – Schizophrenie und Psychosen milieutherapeutisch behandeln

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Neues kostenloses Online-Hilfsangebot: OBEON 10. September 2023
  • Freispruch der Familie 28. August 2023
  • Lesen als Medizin – Die wundersame Wirkung der Literatur 28. August 2023
  • Krise in Bad Nauheim – 113 Pflegebedürftige durch Verlust Ihrer Unterkunft bedroht. 13. August 2023
  • Bundesweite Fotoaktion für alle Angehörigen psychisch erkrankter Menschen – „Angehörige im Mittelpunkt“ 9. August 2023

Kategorien

  • Aktionen im Netz (1)
  • Allgemein (12)
  • Audio (1)
  • Buchtipps (1)
  • Forensik (1)
  • Gespräche & Interviews (1)
  • Informationen (4)
  • Literatur (7)
  • Nachrichten (24)
  • Rat und Hilfe (8)
  • Stellungnahmen & Pressemitteilungen (3)
  • Von Angehörgige für Angehörige (2)
  • Wissen (11)

© 2021 Landesverband Hessen der Angehörigen und Freunde psychisch erkrankter Menschen e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website verwendet Cookies. Datenschutz